tj's Blog

6. Februar 2021, gepostet in Defender TD4, 2.4l, ProjekteErste Inspektion des Defenders – spannend!

Nach nur wenigen Tagen – gut sind Ferien – habe ich meine ersten Erfahrungen mit dem Defender machen dürfen – und auch müssen. Das Handling ist wohl eher mit einem Traktor vergleichbar, mindestens auf den ersten paar Fahrten. Hier bin ich ein Anfänger, muss lernen wie das Zusammenspiel von Kupplung, Gas, Schalthebel und Geräuschen passt.
Kurz zusammengefasst, es ist gemütlich, hoch, puristisch, langsam.

Wäre da nicht das Wasser im Auto. Wie sich später herausstellte, war wohl die Innenraumvorbereitung abschliessend nicht ganz so abschliessend. Ich habe dann alles rausgeräumt und -geschraubt und die Kiste trockengelegt. Dabei auch gleich noch vier! offene Löcher zugeklebt und die fehlende! Türdichtung hinten provisorisch geflickt. Hmm, was hat sich hier der Verkäufer gedacht?

Als es dann ans Wasser in der Fahrerkabine ging kam der Schock – Rost, viel Rost. Natürlich wollte ich den Verkäufer darauf ansprechen, dieser hat mich aber bereits im Handy gesperrt und war nicht erreichbar. Später hatte ich dann den Stellvertreter an der Strippe und konnte einiges klären. Klar ist, der Rost muss weg – hier gibt es sicher noch mehr Kapitel.

Defender heisst wohl, immer etwas zu tun, schrauben, putzen, machen. Mir gefällt das, ich finde es extrem spannend.
Als nächsten Schritt geht es zu einer Inspektion in die Defendergarage Altmann in Niederurnen – gut, den Fachmann in der Nähe zu wissen. Hoffentlich können die mir mit meiner langen Liste an Fragen helfen.

0
verfasst von Tomas Jakober

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert