Eine zweite Expertenmeinung unterstreicht die Mängel. In der aktuellen Situation ist das gar nicht so schlecht. Es erlaubt mir, mich vertieft mit der Materie Defender auseinander zu setzen. Nachdem klar ist, dass nicht nur der Ersatzreifen Müll ist sondern auch die zusätzlichen vier Räder, entferne ich das Ersatzrad und den entsprechenden Halter. Hier kommt zu gegebener Zeit in stabileres Exemplar hin. Dazu muss ich allerdings die Hecktürverkleidung abnehmen. Alles zusammen keine grosse Sache und schnell erledigt.
Da die Frontstossstange in höchstem Grade illegal und gefährlich ist und es auch kein Beiblatt dazu gibt in der Schweiz – entgegen den Angaben des Verkäufers – muss sie weg. Dazu hänge ich die Batterie ab und entferne sämtliche Kabel der Winde und auch die Schweinwerfer. Diese haben übrigens keine E-Kennzeichnung – wer hätte hier auch etwas anderes erwartet. Viel Arbeit, aber irgendwann ist auch das erledigt und die alte Zusatzstossstange ist montiert. Die Kühlergrillabdeckung sieht nicht gut aus, da Teile aus ihr herausgetrennt wurden für die Winde. Das werde ich ersetzen müssen. Jetzt ist das Fahrzeug aber wenigstens legal unterwegs.
Heck mit demontierten Ersatzreifen Windenstossstange ohne Scheinwerfer Alles wieder montiert, allerdings noch etwas unschön Auch beim Schalthebel gibt es ein Problem
Natürlich geht es weiter. Zuerst werden die Roststellen entfernt und bereinigt. Dann sicher mal die Rücksitze raus und auch im Heck alles reinigen und dichten. Dies wird spannend. Auch die Türdichtungen werde ich ersetzen und viele alte Schrauben durch neue Edelstahlschrauben ersetzen. Hoffentlich kann ich so die unschönen Roststellen auch gleich loswerden.
Vieles kann ich selber machen, aber nicht alles. Die vorderen Bremsen lasse ich machen, werde aber beim Umbauen dabei sein. Man weiss ja nie was man dabei lernen kann. Aber erst mal die Teilelieferung abwarten und Schritt für Schritt umsetzen.